
Ein aufgeräumter Schreibtisch hilft, sich besser auf konkrete Aufgaben konzentrieren zu können und dabei nicht abgelenkt zu werden.
Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Arbeitsbedingungen stimmen. Sitzen Sie bequem und in guter Höhe? Haben Sie genügend Licht? Haben Sie alle Unterlagen und Werkzeuge bereitliegen? Je weniger Sie sich mit all diesen Kleinigkeiten beschäftigen müssen, desto leichter wird es Ihnen fallen, Ihre Konzentration zu steigern.
Je größer die Geräuschkulisse, desto schwieriger fällt die Konzentration. Achten Sie im Homeoffice darauf, dass sie einen separaten Raum zum Arbeiten haben, in dem andere Personen Sie nicht stören können.
Ist das nicht möglich, sind Kopfhörer eine sehr gute Möglichkeit, um akustische Ablenkungen und störende Geräusche auszublenden. Ob Sie sich für Kopfhörer entscheiden, die einfach nur Außengeräusche ausblenden oder ob Sie bei passend gewählter Hintergrundmusik besonders konzentriert arbeiten können, liegt in Ihrer persönlichen Entscheidung.
Gönnen Sie Ihrem Kopf ab und zu eine gezielte Auszeit. Dies hilft, sich anschließend wieder besser auf die Aufgabe konzentrieren zu können. Denn es bringt überhaupt nichts, wenn Sie krampfhaft versuchen, über Stunden konzentriert zu bleiben. Das ist nahezu unmöglich. Viel sinnvoller ist es, wenn Sie die Zeit einteilen und auf eine Phase der vollen Konzentration eine kurze Auszeit folgen lassen, in der Sie sich anderen Dingen widmen.
Ein klingelndes Telefon, das nervtötende Geräusch des E-Mail Postfachs oder andere Störquellen machen Konzentration unmöglich. Wenn Sie einer Aufgabe Ihre volle Konzentration widmen wollen, gilt deshalb immer: Schalten Sie alles aus, was Sie nicht unbedingt benötigen.
Die Beantwortung einer E-Mail kann auch mal eine halbe Stunde warten. Achten Sie außerdem darauf, dass andere Störquellen wie YouTube, Facebook, WhatsApp oder ähnliches nicht im Hintergrund geöffnet sind und Sie in Versuchung bringen, sich hiervon ablenken zu lassen.
Ein Kleiner Snack zwischendurch kann helfen, die Konzentration zu steigern. Von schweren und fettigen Gerichten wird dringend abgeraten, weil diese der Konzentration eher schaden. Ihr Körper ist dann mit der Verdauung beschäftigt und die Konzentration geht verloren.
Es ist zwar nicht sonderlich gesund, doch ein Schokoriegel oder eine andere Leckerei kann hier durchaus hilfreich sein: Der enthaltene Zucker gibt kurzfristige Energie, die es für eine gesteigerte Konzentration braucht – und Schokolade macht bekanntlich glücklich. Gut gelaunt und zufrieden fällt die Konzentration direkt ein bisschen leichter.
Wird die Flüssigkeitszufuhr vernachlässigt, kommen nicht nur Kopfschmerzen, sondern sehr schnell auch Schwierigkeiten mit der Konzentration. Eine grundlegende Voraussetzung, wenn Sie die Konzentration steigern wollen, ist deshalb simpel: Trinken Sie viel! Am besten Wasser oder ungesüßten Tee.
Kaugummi kauen fördert die Konzentration. Übertreiben sollten Sie es damit allerdings nicht. Der Effekt hält nur für eine relativ kurze Zeit an. Nach 15 bis 20 Minuten lässt er bereits wieder nach. Als kurzer Boost für die Konzentration kann es aber durchaus funktionieren.
Ob privat oder beruflich: Stress ist ein Konzentrationskiller. Zum einen ist er anstrengend und verbraucht Unmengen an Energie, die für konzentriertes Arbeiten fehlen, zum anderen lenkt er ungemein ab, da die Gedanken nicht bei der Sache sind. Es ist eine schwierige Aufgabe, doch wenn Sie Ihren Stress reduzieren oder lernen, besser mit stressigen Situationen umzugehen, steigt auch Ihre Konzentration.
Sie wissen bereits, dass Sie regelmäßige Pausen machen sollten – die müssen Sie aber nicht am Schreibtisch verbringen, sondern sollten ein paar Minuten spazieren gehen. Das kurbelt den Kreislauf an, verbessert die Durchblutung und hilft dabei, sich im Anschluss besser konzentrieren zu können.
Gesunder Schlaf – er dauert durchschnittlich sieben Stunden – beeinflusst entscheidend, wie gut oder schlecht Sie sich im Laufe des Tages konzentrieren können. Auch unser Kopf freut sich über guten und tiefen Schlaf, dabei findet jedes Mal eine Art Gehirnwäsche statt: Tatsächlich entsorgt unser Gehirn im Schlaf allerlei Abfall-Informationen sowie schädliche Stoffwechselprodukte, die während des Tages angefallen sind, und schafft so Platz sowie eine gesunde Umgebung für neue Informationen.
Für wen?:Für alle, die Fit bleiben wollen, individuelle Workouts, beliebig kombinierbar
Weitere Videos finden Sie im Youtube Kanal
Für wen?: Für alle, die sich entspannen wollen
Weitere Videos finden Sie im Youtube Kanal
Für wen?: Für alle, die Verspannungen im Nacken und Rücken haben
Weitere Videos finden Sie im Youtube Kanal
Für wen?: Für innere Ruhe & Zufriedenheit
Weitere Videos finden Sie im Youtube Kanal
Die Konzentrationsfähigkeit kann durch regelmäßiges Training deutlich verbessert und gestärkt werden. Vor allem in Zeiten des Homeoffice können folgende Übungen hilfreich sein, sich besser konzentrieren zu können und effizienter zu arbeiten. Nehmen Sie sich hierbei nicht zu viel auf einmal vor und steigern Sie Ihr Pensum schrittweise. Der Erfolg stellt sich also eher langfristig als kurzfristig ein.
DocCheck ist ein Identifizierungsdient, der Ihnen als Angehörige(r) der Fachkreise den Zugang zu exklusiven Informationen ermöglicht. Sie haben kein Passwort? Einfach bei www.doccheck.de registrieren. So erhalten Sie Zugang zu fachlichen Websites wie dieser und profitieren vom DocCheck Mitgliederservice.