
Dieser Podcast richtet sich an alle Menschen mit der Diagnose ADHS, Angehörige von ADHS- Betroffenen und an diejenigen, die sich einfach für das Thema „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung“ interessieren. Denn obwohl sich in den vergangenen Jahren schon einiges im Bereich ADHS-Aufklärung getan hat, sind viele Betroffene noch mit vollkommen veralteten Vorurteilen konfrontiert. Und genau mit diesen Vorurteilen möchten wir in diesem Podcast aufräumen.
Adam Bayer wird euch in diesem Podcast über sein Leben vor und nach der ADHS-Diagnose erzählen und euch Einblicke in seine Gedanken geben. Welche Hürden er überwinden musste, was die Diagnose für ihn bedeutet hat und wie dies auch euch auf eurem Weg mit ADHS unterstützen kann, erfahrt ihr in diesem Podcast.
Dieser Podcast ist eine Produktion der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG. Richten Sie etwaige Nebenwirkungsmeldungen bitte direkt an medinfoEMEA@takeda.com.
Heute dreht sich der Podcast um den Alltag mit ADHS. Skurrile Verhaltensweisen wie ein gestörtes Essverhalten, impulsive Käufe im Internet und die Vernachlässigung sämtlicher Pflichten gehörten zu Adams Alltag. Einige dieser Verhaltensweisen haben sich bis heute nicht geändert. ABER: Vieles wurde durch die Diagnose anders. Diagnostiziert und unter Behandlung konnte Adam endlich sein eigenes Leben reflektiert betrachten. Welche Vorteile seiner ADHS Adam mittlerweile erkannt hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Klicken Sie auf das Logo Ihrer Lieblingsplattform um die Folge dort anzuhören:
""Ich bin doch nicht zum Arbeiten geboren!" In der dritten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um die Arbeit und das liebe Geld. Im Berufsleben gibt es verschiedene mögliche Auswirkungen von ADHS bei Erwachsenen. Adam erzählt euch in dieser Folge von seinem beruflichen Werdegang und seinen persönlichen Erfahrungen aus den verschiedenen Berufsbereichen, in denen er bisher tätig war. Und obwohl er sich immer schon schwer mit den Normen der Arbeitswelt getan hat, hat er seinen Weg dennoch gefunden. Die Berufswahl selbst ist oft schon schwierig. Und auch die Zusammenarbeit mit Kollegen ist herausfordernd – doch nicht automatisch schlecht. Wie Adam damit umgeht und was er über sich gelernt hat, erfahrt ihr ab heute in der neuen Folge "Arbeit und Geld".
„Irgendwie lief es nie einfach mal nur rund, nie kam ich zur Ruhe, immer war irgendwas.“ In der ersten Folge erfahrt ihr mehr über Adam Beyer und sein Leben vor der ADHS-Diagnose. Er berichtet von Hilflosigkeit, Kontrollverlust und verzweifelter Selbstzerstörung – eine Chronologie des Scheiterns, die nahezu alle Lebensbereiche erfasst hat. Die ADHS-Diagnose war ein großer Wendepunkt für ihn – endlich raus aus der Sucht, endlich eine Erklärung für sein Verhalten. Wie die Begegnung mit einer einzelnen Person Adams Leben verändert hat, erfahrt ihr in dieser Episode.
Klicken Sie auf das Logo Ihrer Lieblingsplattform um die Folge dort anzuhören:
DocCheck ist ein Identifizierungsdient, der Ihnen als Angehörige(r) der Fachkreise den Zugang zu exklusiven Informationen ermöglicht. Sie haben kein Passwort? Einfach bei www.doccheck.de registrieren. So erhalten Sie Zugang zu fachlichen Websites wie dieser und profitieren vom DocCheck Mitgliederservice.